Science meets Business, 13. September
Programm "Science meets Business", GameDays 2011
9:30 Registration, Kaffee & Demos
10:00 Begrüßung
Steffen Saebisch, Staatssekretär, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
10:20 Eröffnung GameDays, 2. Tag - Folien
Stefan Göbel, TU Darmstadt, Multimedia Kommunikation
Josef Wiemeyer, TU Darmstadt, Institut für Sportwissenschaft
10:30 Keynote Polizisten spielen nicht – Serious Games im Einsatz - Folien
u.a. Preisträger Serious Games Award 2010, Silber,
Gewinner Weiterbildungsinnovationspreis 2011 des BIBB
Markus Herkersdorf, TriCAT, Ulm
11:10 Session I – Serious Games für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
11:10 NEUROvitalis - ein neuropsychologisches Programm zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit - Folien
Patrick Trotzke, Uni Vechta
11:30 Methodisch-didaktische Konzepte für Spielerisches Lernen - Folien
Regina Bruder, TU Darmstadt
11:50 Spielekonzeption für den internationalen Markt - Folien
Robert Konrad, KTX Software Development, Darmstadt
12:10 GameDays Ausstellung – Überblick der Exponate
12:30 Mittagspause & Demos
13:30 Podiumsdiskussion Status Quo Serious Games – Wissenschaft & Wirtschaft
Georg Matzner, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Florian Stadlbauer, DECK 13
Anja Herdel, Darmstadt Stadtmarketing
Ralf Steinmetz, TU Darmstadt
Jörg Müller-Lietzkow, Uni Paderborn
Ruth Lemmen, Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware
Moderation: Stefan Göbel, TU Darmstadt
14:15 Session II – Serious Games für Sport und Gesundheit
14:15 Best Practice Dr. Bonneys Zappelix Zaubert
Preisträger Serious Games Award 2011, Silber
Christoph Weidner, MultiMediaManufaktur, Frankfurt
14:45 Spielend gesünder werden? Potenziale der Bewegungssteuerung für Silver Games – am Beispiel des BMBF Projekts motivotion 60+ - Folien
Michael Brach, Universität Münster
Oliver Korn, KORION, Ludwigsburg
15:15 moove - Folien
Thorsten Griesser, Vitaphone, Mannheim
15:30 Kaffeepause & Demos
16:00 Session III – Serious Games 2.0: Vernetzung, Werbung, Sicherheit & Vertrauen
16:00 Games & Social Media - Folien
Johannes Konert, Multimedia Kommunikation, TU Darmstadt
16:15 Serious Games for Advertisement - Folien
Patrick Heise, Tobias Zunk, TuneUp, Darmstadt
16:30 Security & Trust in Computerspielen - Folien
Dirk Steenspaß, UBISOFT, Blue Byte, Düsseldorf
17:10 P2P Ansätze für Multiplayer Games - Folien
Tonio Triebel, Universität Mannheim
17:40 Open Space – Question & Answer Session
18:00 Get-together
Gerne können Sie das Programm auch aktiv mitgestalten und an der Ausstellung (12. und 13. September) teilnehmen.
Ausstellung: In Ergänzung zu den Vorträgen werden im Ausstellungsbereich aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Industrie präsentiert. Dies umfasst Ideen, Konzepte, Modelle und Ergebnisse von Evaluationsstudien (Poster), aktuelle Serious Games Titel und Prototypen (Demos) bis hin zu interaktiven Spielen mit Sensorik zum Ausprobieren.
Für nicht-kommerzielle Anbieter ist die Ausstellung (für registrierte GameDays Teilnehmer) kostenfrei; Firmen können gegen eine geringe Ausstellergebühr (Sponsoring) ebenfalls sehr gerne teilnehmen.
Bitte nehmen Sie als interessierter Aussteller Kontakt auf mit den GameDays Organisatoren: gamedays2011@kom.tu-darmstadt.de, s. Kontakt.